AGB Präventionskurse

Die Kosten für den Präventionskurs Progressive Muskelentspannung nach § 20 Abs. 4 Nr. 1 SGB V können von den Krankenkassen bis zu 80% für Erwachsene und bis zu 100% für Kinder übernommen werden. Bitte erkundigen Sie sich vorher bei Ihrer Krankenkasse! Sie finden meine zertifizierten Kurse in der Präventionsdatenbank Ihrer Krankenkasse.

Anmeldung und Teilnahme

Anmeldung:

Die Kursanmeldung erfolgt über das Anmeldeformular. Eine Anmeldung per E-Mail und Telefon ist ebenfalls möglich. Bei der Anmeldung stimmen Sie die Speicherung Ihrer Daten wie Name, Adresse, Telefonnummer zu. Diese Daten werden für die Kursorganisation benötigt. Ohne Angabe von Kontaktdaten ist keine Teilnahme an einem Kurs möglich. Außerdem erklären Sie, dass Sie keine gesundheitlichen Einschränkungen haben, die die Kursteilnahme verhindern kann. Bei Fragen melden Sie sich bitte telefonisch bei mir oder nehmen per Mail Kontakt mit mir auf.

Inhalt des Onlineangebots

Wir möchten Sie dabei unterstützen, ihre mentale und/oder physische Gesundheit zu stärken. Sobald Sie sich für unseren Kurs registriert und die Anmeldung abgeschlossen haben, erhalten Sie Ihren 8-Wochen Zugang für den Online-Kurs. Jede der acht Lektionen beinhaltet wichtige Informationen und Hintergrundwissen zum allgemeinen Kursthema. Bestandteile der Kurseinheiten sind unter anderem ein Wissensteil und verschiedene Übungen die anhand von Audio- und Videodateien angeleitet werden. Am Ende jeder Kurswoche muss der Teilnehmer einen Fragebogen zu den aktuellen Inhalten ausfüllen. Jeder Teilnehmer kann jederzeit den Kursleiter über die angegebenen Kontaktmöglichkeiten kontaktieren. Dieser meldet sich binnen 48 Stunden.

Teilnahmevoraussetzung:

Ihre Teilnahme an einem Entspannungskurs Progressive Muskelentspannung kann keine individuelle Therapie ersetzen. Ein Entspannungskurs ist ein Gruppenangebot, in dem Sie Entspannungsmethoden erlernen und einüben können. Die Kurse richten sich an gesunde Erwachsene und Jugendliche. Diese angebotenen Kurse sind Maßnahmen im Handlungsfeld Stressbewältigung/Entspannung und dem Präventionsprinzip Förderung von Entspannung (Palliativ-regeneratives Stressmanagement), weshalb sie für Versicherte mit behandlungsbedürftigen psychischen Erkrankungen ausgeschlossen sind.

Haftung:

Die Nutzung der Online-Kurse erfolgt auf eigene Gefahr. Eine Haftung vom Kursanbieter für Folgen, die aus der Nutzung der Online-Kurse entstehen, besteht nicht. Die Online-Kurse dienen der Prävention, also der Vorbeugung von Erkrankungen und Risikofaktoren. Es handelt sich nicht um online durchgeführte Therapien, Behandlungen oder Diagnostik. Die Online-Kurse können eine ärztliche Behandlung oder Diagnostik nicht ersetzen. Der Inhalt kann und darf nicht als eine Aufforderung verstanden werden, eine Krankheit oder ein anderes Leiden selbst zu erkennen oder zu behandeln.

Die Haftung des Kursleiters, gleich aus welchem Rechtsgrund, ist auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit beschränkt. Für Unfälle während des Übens und den Verlust oder die Beschädigung von Gegenständen übernimmt der Kursleiter keine Haftung.

Beginn der Teilnahme

Die Teilnahme beginnt mit der vollständigen Registrierung auf der Anmeldeseite.

Beendigung der Teilnahme

Der Kurs umfasst eine Dauer von acht Wochen. Hinzu kommt eine optionale Nachbetreuung von maximal vier Wochen. Die Teilnahme endet also automatisch nach 12 Wochen. Der geschlossene Vertrag läuft nach dieser Zeit automatisch aus, ohne, dass es einer weiteren Kündigung bedarf. Eine außerordentliche Kündigung ist hiervon beiderseits ausgeschlossen. Seitens der Teilnehmer ist eine schriftliche Mitteilung per E-Mail ausreichend. Gründe zur außerordentlichen Kündigung des Kursanbieters können durch falsche Angaben in der Registrierung (v.a. personenbezogen) entstehen.

Kosten

Bezahlung:

Die Kursgebühren sind vollständig zum Kursbeginn zu bezahlen. Nach Kursabschluss erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung. Die Teilnahmegebühr ist auf das in der Ausschreibung angegebene Konto zu überweisen. Gleichzeitig erhalten Sie eine Rechnung. Bei Geldeingang erhalten Sie eine Bestätigung, welche auch die Teilnahme am Kurs zusichert. Vergessen Sie bitte nicht unter Verwendungszweck Ihre Rechnungsnummer, Kursname und Name des Teilnehmers zu vermerken.

Rücktritt vom Kurs:

Die Anmeldung für einen Entspannungskurs ist immer verbindlich. Sie können bis zu vier Wochen vor Kursbeginn vom Kurs kostenfrei in Textform zurücktreten. Bei späteren Absagen vor dem Starttermin kann ich eine angemessene Entschädigung für die bis zum Rücktritt getroffenen Kursvorkehrungen und meinen Aufwendungen verlangen. Die Höhe des Ersatzanspruches wird wie folgt berechnet:

  • Vier bis drei Wochen vor dem Termin bezahlen Sie 30% der Kurskosten.
  • Zwei Wochen vor dem Termin 50% und
  • ab 7 Tage vor dem Termin 80% der Kursgebühr.

Ein Rücktritt nach Ablauf der genannten Fristen ist leider nicht mehr möglich. Auch bei Nichtteilnahme und Verhinderung wegen Krankheit müssen die Kursgebühren bezahlt werden.
Finden Sie einen Ersatzteilnehmer, werden keine Ersatzansprüche unserseits gestellt.

Organisation

Kursdurchführung:
Ab 6 Teilnehmern garantiere ich Ihnen die Kursdurchführung. Maximal können je nach Kursort und Kursinhalt max. 15 Teilnehmer am Kurs teilnehmen. Eine vorläufige Kurszusage kann bereits ab 4 Anmeldungen erfolgen. Dennnoch behalte ich mir das Recht vor, bis fünf Tage vor Kursbeginn bei Nichterreichen der festgelegten Mindestteilnehmerzahl vor Kursbeginn zurückzutreten bzw. den Termin zu verschieben.

Alle Kurse finden in den vorgegebenen Zeiträumen statt. In der Regel sind Termine ein Mal wöchentlich im Zeitraum von 10 bis 12 Wochen.

Kursort:
Da es sich um ein reines Onlineangebot handelt, erfolgt keine Angabe des Kursortes.

Teilnahmebestätigung:
In der letzten Kursstunde eines Präventionskurses erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung, die Sie Ihrer Krankenkasse bei zugelassenen Kursen zur Kostenerstattung vorlegen können.

Widerrufsrecht

Nach Vertragsschluss hat der Teilnehmer das gesetzlich gewährte Recht, seine Vertragserklärung innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen in Schriftform (Brief oder E-Mail) zu widerrufen. Der Widerruf muss zu seiner Wirksamkeit den Benutzernamen, die hinterlegte Emailadresse, die Adresse und das Geburtsdatum des Teilnehmers enthalten sowie die Bezeichnung des gekündigten Online-Kurses. Zur Wahrung der Widerrufsfristen genügt die rechtzeitige Absendung einer Widerrufserklärung an folgende Adresse:

Johannes Wunder – Coaching & Sportpsychologie, Hahnweg 129, 96450 Coburg oder an kontakt@johannes-wunder.de
 

Registrierung

Zur Teilnahme an 1tracks Online-Kursen müssen die mit * gekennzeichneten persönlichen Daten vollständig und unter Zustimmung der Teilnahmebedingungen und der Datenschutzerklärung eingetragen werden. Die Registrierung zu 1tracks Online-Kursen erfolgt online.

Sorgfalts- und Mitwirkungspflichten

Zur Bearbeitung der wöchentlichen Aufgaben wird den Nutzern ein Zugang gestellt. Die Teilnehmer sind dafür verantwortlich, dass die Zugangsdaten nicht in die Hände von Dritten gelangen. Nach jeder Lernsitzung ist der Nutzer verpflichtet, sich vom System abzumelden.

Urheberrechtsschutz

Die zur Verfügung gestellten digitalen Inhalte der gesamten Plattform wurden für die Nutzung zu Kurszwecken erstellt. Jegliche Weiterverbreitung oder die Erstellung von Kopien wird untersagt. Ihre Nutzung unterliegt den jeweils geltenden Urheberrechten. Alle abrufbaren Dateien, Texte und Videos dürfen ausschließlich zu privaten und nicht-kommerziellen Zwecken genutzt werden.

Änderungen der Teilnahmebedingungen

Wir behalten uns das Recht vor, die Teilnahmebedingungen bei Bedarf zu aktualisieren.